Der Taunusklub Gesamtverein e.V. besteht aus 20 Mitgliedsvereinen, in denen rund 2.200 Mitglieder organisiert sind. Nur in den örtlichen Mitgliedsvereinen (Kontakt/Ansprechpartner vor Ort) kann man auch Mitglied des Taunusklubs werden. Die Mitgliedschaft ist aber nicht gebunden an einen Wohnort; Interessierte können einem Mitgliedsverein ihrer Wahl unabhängig von ihrem Wohnsitz beitreten. Die Ansprechpartner der Mitgliedsvereine finden Sie hier. Der Vorstand des Taunusklub Gesamtvereins wird alle 3 Jahre von den Delegierten der Mitgliedsvereine gewählt. Den geschäftsführenden Vorstand bilden der Vorsitzende, sein Stellvertreter, der Schatzmeister und der Schriftführer. Daneben gibt es eine Reihe weiterer verantwortungsvoller Positionen innerhalb des Vereins mit unterschiedlichen Tätigkeiten:
Die Hauptwegewarte sind zuständig für das sogenannte Wegeressort des Vereins, in dem 64 Wegemarkierer für die Instandhaltung, Erneuerung und Ergänzung von Wegemarkierungen verantwortlich sind. Dabei ist jedem Wegemarkierer ein Bereich zugeordnet, den er selbständig betreut.
Die Wanderwarte bilden die Schnittstelle zwischen den Mitgliedsvereinen und dem Taunusklub Gesamtverein bei der Organisation und Durchführung von Wanderungen. Gleichfalls sind sie zuständig für die Kommunikation mit dem Deutschen Wanderverband und dem Deutschen Wanderverband Hessen. Sie sind federführend beteiligt bei der Zertifizierung von Wanderwegen.
Der Naturschutzwart ist Vertreter des Taunusklubs in den überregionalen Naturschutzgremien und vertritt den Verein dort, wo der Taunusklub als Träger öffentlicher Belange nach dem Naturschutzgesetz, beispielsweise bei größeren Bauvorhaben, gehört werden muss.
Die Aufgaben des Kulturwartes sind vor allem im Bereich der Denkmalpflege angesiedelt. Er vertritt den Taunusklub im Planungsverband Ballungsraum Frankfurt. Als Verantwortlicher für das Taunushaus organisiert er die Besichtigungsmöglichkeiten des Hauses und unterstützt die Mitgliedsvereine bei denkmalschützerischen Aufgaben vor Ort.
Vorstand
1. Vorsitzender |
Alexander Simon |
Rathaus 1 |
06198-305-100 | Kontakt |
2. Vorsitzender | vakant | Kontakt | ||
Stellvertreter | Dr. Michael Schmidt | Höllsteinstr. 30 61348 Bad Homburg |
06172-1239673 | Kontakt |
Ehrenvorsitzender | Bertram Huke | Zu den Ringwällen 7 61440 Oberursel |
0641-98301100 (dienstl.) | Kontakt |
Schriftführer | Stefan Schmietendorf | Odenwaldstr. 10 65812 Bad Soden |
06196-7791060 | Kontakt |
Schatzmeisterin | Nadine Neumann | Westerbachstr. 26 61476 Kronberg |
06173-967279 | Kontakt |
Hauptwegewart | Herbert Bube |
Buchenweg 1 |
06086-1646 | Kontakt |
Hauptnaturschutzwart | Prof. Dr. Karl Sabel | Kassernstraße 8 65719 Hofheim |
06192-36667 | Kontakt |
Hauptwanderwart |
Matthias Neumann |
Westerbachstr. 26 61476 Kronberg |
06173-967279 | Kontakt |
Stv. Hauptwanderwart | Dieter Müller | Werner-Senger-Straße 6 65549 Limburg |
06431-6236 | Kontakt |
Hauptkulturwart | Gregor Maier | Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg |
06172/9994600 (dienstl.) | Kontakt |
Öffentlichkeit & Presse | Hedwig Groß | Le-Mele-Str. 37 61462 Königstein |
06174-5641 | Kontakt |
Beisitzer | Bodo Maxeiner | Quellbachweg 2 61389 Schmitten |
06082-2615 | Kontakt |
Beisitzer | Uwe Hartmann | Naturpark Taunus 61440 Oberursel |
06171-979070 (dienstl.) | Kontakt |
Geschäftsstelle |
c/o Rathaus 1 |
06198-305-100 | Kontakt |